Als Dachbesitzer/in OptimaSolar Genossenschafter/in werden
Für die Solarkraftwerke der OptimaSolar Genossenschaft sind Dachflächen von 400 bis 3000 m2 ideal.
Die Ausrichtung und Neigung der Dächer sind von Bedeutung.
Die ideale Dachneigung ist 10 - 35° gegen Süden ausgerichtet.
Flachdächer mit wenig Dachdurchbrüchen sind ebenfalls gut geeignet.
Die zusätzliche Dachbelastung durch die PV-Anlage begrägt 20 - 25 kg pro m2.
Die Dachstatik muss ausreichend sein.
Als Dachdeckung eignen sich besonders gut Profilblech- udn Welleternit-Dächer sowie alle Eindeckungsarten bei Flachdächern.
Wichtig ist, dass die Dächer nicht durch Bäume oder Nebengebäude beschattet werden.
Ziegeldächer bedingen einen grösseren Montageaufwand.
Die jährliche Sonneneinstrahlung ist in der Schweiz je nach Standort sehr unterschiedlich (1'000 - 1'700 kWh pro Jahr und m2).
Lagen auf den Jurahöhen, in den Voralpen- und Alpen sind besonders gut geeignet.
Die elektrische Zuleitung zum Gebäude muss genügend gross sein.
Dachbesitzer/innen beziehen so viel wie möglich vom produzierten Solarstrom mit der "Eigenverbrauchs-Regelung".
Dachbesitzer/innen stellen ihre Dächer der OptimaSolar Genossenschaft zur Verfügung und erhalten als Gegenleistung eine angemessene Anzahl
Genossenschafts-Anteile (5 % der Nettoinvestitions-summe).
Dachbesitzer/innen aus der ganzen Schweiz sind willkommen.